Allergie-Check
Endlich ist er da der langersehnte Frühling – und mit ihm die lästigen Pollen. Lösen die ersten Frühlingsgefühle auch bei Ihnen Juckreiz in Nase und Augen oder Kurzatmigkeit aus?
Endlich ist er da der langersehnte Frühling – und mit ihm die lästigen Pollen. Lösen die ersten Frühlingsgefühle auch bei Ihnen Juckreiz in Nase und Augen oder Kurzatmigkeit aus?
Wer hätte gedacht, dass ein belegtes Brot so fein schmecken kann? Das Café GUSTAV wartet mit einem neuen Küchenkonzept auf und präsentiert Kreationen von Antonio Colaianni und Sternekoch Till Bühlmann. Dabei stehen Tartines à l’italienne im Zentrum. Till Bühlmann gelingt es, mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail wahre Leckerbissen zu zaubern.
Mehr und mehr wird die Europaallee zu einem Ort, an dem gearbeitet, studiert und gewohnt wird, wo man vor allem entlang der Lagerstrasse auf kreative Ladenkonzepte trifft, wo Bars, Restaurant und Bistros für einen gastronomischen Mix mit hohem Genussfaktor stehen, wo an der Nahtstelle zwischen Langstrassenquartier und Europaallee das KOSMOS mit Kinos und vielfältigem Kulturprogramm für Spannung und Entspannung sorgt – kurz: wo das städtische Leben spielt..
Zum fünfjährigen Jubiläum des Kasperlitheaters in der Europaallee Passage beim Zürich HB waren die Zuschauerinnen und Zuschauer besonders grosszügig. Rund 4'000 Franken wurden an den insgesamt 20 Kasperlitheater-Aufführungen in der Vorweihnachtszeit gespendet.
Die im vergangenen April auf das Dach der Pädagogischen Hochschule gezügelten Bienen haben sich gut in der Europaallee eingelebt. Jedes der ursprünglich fünf Bienenvölker hat während der ersten Saison mindestens 20 Kilogramm Honig produziert. Da Sommerbienen im Schnitt nur etwa sechs Wochen leben, wurden die ursprünglichen Arbeiterinnen inzwischen komplett von Winterbienen abgelöst. Mit Ausnahme der Königinnen.
Auf Einladung der Hans-Künzi-S-Bahn-Stiftung hat der international bekannte Künstler Carsten Höller im September 2017 das Denkmal zu Ehren von Hans Künzi geschaffen.
Der Aufgang Europaallee wurde von 10 auf 34 Meter verbreitert und führt von der Passage Sihlquai und dem Bahnhof Löwenstrasse/Zürich HB direkt auf den im Endausbau etwa 6000 Quadratmeter grossen Europaplatz. Die Erschliessung erfolgt über Treppen, drei Rolltreppen und Lift. Im Untergeschoss befindet sich zudem auch ein Zugang zur Velostation Europaplatz mit 1600 Abstellplätzen.
Am 19. September 2017 ist die neue Velostation Europaplatz in Betrieb genommen worden. Sie bietet Platz für 1600 Velos und ersetzt das heutige Provisorium Postbrücke. Die Rampe für Velos befindet sich an der Kasernenstrasse 100. Fussgänger haben über den Europaplatz auf Höhe Hiltl und Starbucks Zugang zur Velostation.
Die Sujets der neuen Werbekampagne für die Europaallee drehen sich um Gastro, Beauty & Style, Fashion & Design und Sport & Outdoor. Als Locations für das Shooting dienten das Restaurant Jack&Jo, die Schminkbar by Bea Petri, das Atelier von Eva Bräutigam sowie der Yoga Shop/Yoga Studio von Lola | Fred.
Die blühende Pracht des Frühlings weicht der Sommerbepflanzung in der Europaallee. Am Montag, 8. und Dienstag, 9. Mai verschenken wir Narzissen-, Tulpen- und Alliumzwiebeln. Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich ein paar Exemplare für den eigenen Garten und Balkon.