Gespeichert von andy.zesiger am Mi, 2017-06-07 11:32
Die Sujets der neuen Werbekampagne für die Europaallee drehen sich um Gastro, Beauty & Style, Fashion & Design und Sport & Outdoor. Als Locations für das Shooting dienten das Restaurant Jack&Jo, die Schminkbar by Bea Petri, das Atelier von Eva Bräutigam sowie der Yoga Shop/Yoga Studio von Lola | Fred.
Gespeichert von jana.neuenschwander am Fr, 2017-05-05 10:20
Die blühende Pracht des Frühlings weicht der Sommerbepflanzung in der Europaallee. Am Montag, 8. und Dienstag, 9. Mai verschenken wir Narzissen-, Tulpen- und Alliumzwiebeln. Kommen Sie vorbei und sichern Sie sich ein paar Exemplare für den eigenen Garten und Balkon.
Gespeichert von andy.zesiger am Do, 2017-03-16 11:38
Die Bienen der Wabe 3 tragen viel dazu bei, dass in der Stadt Zürich eine grosse Vielfalt an Blütenpflanzen vorkommt. Sie bestäuben die zahlreichen Strassen- und Parkbäume sowie die Blumen in privaten Gärten und auf Terrassen.
Im top modernen Bildungszentrum Sihlpost der KV Zürich Business School, im neuen Trendquartier der Europaallee am Hauptbahnhof Zürich, perfektionieren Sie in Kleingruppen (bis maximal 12 Personen) Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch.
Hoch ragt er am Rand des Eisfeldes auf und scheint bedächtig übers Eis zu gleiten – der Schlittschuhläufer, gefertigt aus Eisen, zieht die Blicke auf sich. Noch glänzt das schwere Metall in verblüffender Leichtigkeit, aber schon bald wird die Skulptur von einer glitzernden Eisschicht überzogen sein. Denn im Innern befinden sich Kühlleitungen, so dass die Oberfläche nach und nach vereist und der Schlittschuhläufer zum echten "Iceman" wird.
Im Beisein von Gästen und Medien wurde am 14. September 2016 der Grundstein auf Baufeld F gelegt. Dabei hat man aber nicht einfach eine Grundkiste vergraben, sondern mit dem Kran eine Zeitkapsel versenkt, die es in sich hat. Im Sommer 2015 sammelte das sozial-artistische Stadtlabor zURBS in der Europaallee einen ganzen Tag lang alles, was den Menschen vor Ort archivwürdig schien. Diese Zeitzeugnisse in Form von Gegenständen, Bildern und Texten bleiben nun in der Zeitkapsel Europaallee 2015 den nächsten Generationen als Fund- und Erinnerungsstücke erhalten.
Ob in der Mittagspause oder kurz vor dem nächsten Arbeitstermin: In der Europaallee-Passage laden Sie Ihren leeren Akku ab sofort im Nu auf und sparen erst noch Energie. Einfach auf eines der SBB Fahrräder aufsteigen, das leere Gerät anschliessen und fleissig radeln, bis der Akku geladen ist.
Ein historisches Gebäude mit modernster Infrastruktur am vielleicht attraktivsten Standort der Schweiz. Dazu ein Bildungspartner mit über 125 Jahren Erfahrung rund ums Lernen. Diese Kombination ist einzigartig und beste Voraussetzung für ein inspirierendes Lernerlebnis.